 - Actionbound Donau Donauwörth (1.5 km)- Länge 1.5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Spannende Infos rund um die Donau, den Alten Donauhafen, Schifffahrt, Brücken, Hochwasser, Fischerei und was früher in Donauwörth so los war. Taucht ein in die Geschichte, seht exklusive Bilder aus der Vergangenheit und löst spannende Quizfragen. Start ist am Alten Donauhafen in Donauwörth. ...
 - Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg (61 km)- im Ferienland DONAURIES - Länge 61 km, Gehzeit ca. 4 Tage 
 Die nördlichsten 4 Tagesetappen des Jakobus-Pilgerwegs in Bayerisch-Schwaben führen von Oettingen über Wemding nach Harburg am Ostrand des Rieskraters entlang durch eine äußerst abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Durch das idyllische Wörnitztal geht von dort aus der Weg weiter nach ...
 - Bertenbreit durch den Harburger Karab (5 km)- Rundwanderweg - Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Schattiger Waldrundweg mit mehreren Bächlein. Der von Hafenreuth durch den unteren und hinteren Pfählhau führt.
 - Donauradweg (75 km)- Abschnitt im Ferienland DONAURIES - Länge 75 km 
 Aufgrund von Hangsicherungs- und Straßenbauarbeiten auf der Staatsstraße 2215 zwischen Graisbach und Lechsend wird der gesamte Verkehr ab Donauwörth Richtung Neuburg/Ingolstadt/Regensburg/Passau vom 14. Juli bis voraussichtlich Ende November 2025. Der Radverkehr wird ab Donauwörth über die ...
 - Donauwörth/Parkstadt durch den Stadtwald (5 km)- Rundwandweg - Länge 5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Attraktiver Rundwanderweg für die ganze Familie durch den Donauwörther Stadtwald. Einstieg am nördlichen Ende der Donauwörther Parkstadt. Von dort führt der Weg vorbei am Damwildgehege, rund um den Grünberg auf den Kammhöhen des Frankenjuras.
 - Donauwörther Schätze!... Spurensuche mal ganz anders (3 km)- Länge 3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Alleine auf Tour oder im Team! Über 1000 Jahre Donauwörther Stadtgeschichte wird für denjenigen lebendig, der sich auf Schatzsuche in die historische Altstadt begibt, knifflige Aufgaben löst und die Antworten mit seinem „klugen Köpfchen“ aufspürt.
 - Edelweißweg (16 km)- Länge 16 km, Gehzeit ca. 4 Stunden 
 Beginn dieses landschaftlich reizvollen Wanderweges ist nördlich der Parkstadt am Ende der Perchtoldsdorfer Straße. Wir wandern am Waldrand entlang, auf den Jurarücken, dessen Entstehung teilweise den Auswürfen des Meteoriteneinschlages im Ries zuzuschreiben ist. Schilder weisen entlang des ...
 - Erdgeschichtliche Radtour in den UNESCO Geopark Ries (78 km)- Rundtour - Länge 78 km, Gehzeit ca. 5 Stunden 
 Änderte ein Meteoriteneinschlag die Fließrichtung der Donau? Wer sich schon einmal Gedanken darüber gemacht hat, warum die Fließrichtung der Donau von West nach Ost ist, anstatt wie alle anderen Flüsse Richtung Nord- und Ostsee zu fließen, darf sich diesen Abstecher nicht entgehen lassen ...
 - Geopark Lehrpfad Kalvarienberg Wörnitzstein (2 km)- Wörnitzstein - Länge 2 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Das Geotop Kalvarienberg Wörnitzstein liegt mitten im geologischen Trümmerfeld. Hier sind die beim Meteoriteneinschlag ausgeschleuderten Gesteinsbrocken als sogenannte Bunte Trümmermassen niedergegangen. Auf vier Infotafeln entlang des zugehörigen Lehrpfads werden der erhebliche Einfluss der ...
 - Hafenreut durch Pfählhau (6 km)- Länge 6 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 - Heilig-Kreuzer-Wallfahrerweg (27 km)- Länge 27 km, Gehzeit ca. 6 Stunden 
 Wir starten am Friedhofsportal der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Donauwörth und gehen bergab über den Heilig-Kreuz-Garten entlang des ehemaligen Klostergebäudes Richtung Adolph-Kolping-Schule bis zur Stadtmühle. Vorbei an den Tennisplätzen, dem alten Bahndamm folgend gelangen wir in ...
 - Historischer Wanderweg Donauwörth (14 km)- Länge 14 km, Gehzeit ca. 3 Stunden 
 Der Wanderweg beginnt in der „Keimzelle“ der Stadt Donauwörth, auf der Altstadtinsel Ried, und führt vorbei an historischen Gebäuden der ehemals Freien Reichsstadt. Über die Promenade, „die grüne Lunge“ der Stadt, gelangen wir zum Kalvarienberg, erreichen den Schellenberg und ...
 - Jakobus-Radpilgerweg (66 km)- Radfahren mit Sinn und allen Sinnen auf Jakobuswegen - Länge 66 km 
 Kirche und Tourismus Die evangelische Kirchengemeinde Kaufering und der ADFC Landsberg am Lech haben das Jakobusnetz digital erschlossen und auf 2.800 Kilometern in die Radbeschilderung das Jakobus - Rad Muschel Zeichen eingefügt. Ein Etappe führt direkt auch nach Donauwörth. Weitere ...
 - JERUSALEMWEG - Internationaler Friedens- und Kulturweg (104 km)- Bereich Ferienland DONAURIES - Länge 104 km 
 Der Jerusalemweg ist der weltweit längste Pilgerweg und internationaler Friedens- und Kulturweg! Die Route führt vom Ende Europas in Finisterre bis zum Anfang nach Jerusalem. Etwa 8.500 Kilometer beträgt die gesamte Strecke von Spanien bis nach Jerusalem! Der Jerusalemweg bringt ...
 - Kesseltal-Rundweg (53 km)- Länge 53 km 
 Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Zunächst radeln wir von hier durch die Promenade am Kaibach entlang. Am historischen Mangoldfelsen biegen ...
 - Kleiner grüner Spaziergang Donauwörth (4.5 km)- für Walker, Spaziergänger, Läufer, Naturliebhaber und die ganze Familie - Länge 4.5 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Die romantische Altstadt der ehemals Freien Reichsstadt Donauwörth liegt herrlich eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb und den Hängen des Frankenjuras direkt am Zusammenfluss von der langsam fließenden Wörnitz in die stattliche Donau. Für Naturliebhaber, Jogger, ...
 - Kleiner historischer Spaziergang Donauwörth (6 km)- Länge 6 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Der Rundgang beginnt in der Kapellstraße am Deutschordenshaus. Von dort aus geht es weiter Richtung Marienbrunnen und zum Rathaus......Auf der Tour mit dem kleinen historischen Spaziergang lernt und sieht man zahlreiche Sehenswürdigkeiten der alten, ehemals freien Reichsstadt Donauwörth.
 - Main-Donau-Weg (139 km)- Tauber-Wörnitz-Linie - Länge 139 km 
 Die Tauber-Wörnitz-Linie des Main-Donau-Wegs verläuft von Wertheim nach Donauwörth und ist insgesamt etwa 235 Kilometer lang. Zum großen Teil fällt der Verlauf der Route von Rothenburg ob der Tauber nach Donauwörth zusammen mit dem Weitwanderweg Romantische Straße. Im Ferienland ...
 - Mit Klappi durch Donauwörth (2 km)- Die ultimative Storchentour - Länge 2 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Schnabel halten gibt's nicht! "Klappi Storch", der verrückteste Vogel von Donauwörth, zeigt Euch seine Stadt. Macht Euch gefasst auf seufzende Ritter, krächzende Reichsadler und einen sensationellen Storchen-Rap vor dem Tanzhaus! Natürlich erfahrt Ihr auch alles rund um das Feucht-Biotop und ...
 - Monheimer Alb-Runde (65 km)- Länge 65 km 
 Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Der Ausgangspunkt für die hier beschriebene Runde ist das Ochsentörl in Donauwörth. Wir fahren der Beschilderung Monheimer Alb folgend durch die Promenade, vorbei am Mangoldfelsen und Kalvarienberg ...
 - Mozartrunde (202 km)- Länge 202 km 
 Die große Westeuropareise (1763-66) der Mozarts führte auf der Heimreise über Dillingen, die Nebenresidenz des Augsburger Bischofs. Dort gaben Wolfgang und Nannerl am 04. November 1766 ein Konzert vor Bischof Josef. Am 06. November ging es weiter nach Augsburg mit Halt in Biberbach, wo in ...
 - NEU: Radrundtour durch die Donauwörther Stadtteile (40 km)- Länge 40 km 
 Wer einmal Donauwörths ganze Pracht sehen möchte, für den bietet die E-Bike-Tour durch die Stadtteile genau das Richtige! Die Verschiedenartigkeit der Naturräume von den sanften Hügeln der Schwäbischen Alb über die steileren Anhöhen des Frankenjura oder der Donau-Lech-Ebene, die ...
 - Ostbayerischer Jakobsweg (156 km)- Länge 156 km 
 Der Ostbayerische Jakobsweg führt Pilger auf historischen Pfaden in Richtung Santiago de Compostela - von der tschechischen Grenze über Regensburg in den Naturpark Altmühltal. Von Kelheim geht es über das Kloster Weltenburg nach Altmannstein und zur Wallfahrtskirche Bettbrunn. Weiter ...
 - Radweg Lech-Donau (67 km)- Länge 67 km 
 Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Nachfolgend beschreiben wir die Tour mit Start/Ziel in Donauwörth. Wir starten am Ochsentörl, halten uns dem Wegweiser folgend rechts und biegen nach ca. 100 m halblinks in die obere Promenade ein. Wir ...
 - Radweg Romantische Straße (139 km)- im Ferienland DONAURIES - Länge 139 km 
 Der Radfernweg Romantische Straße führt von Dinkelsbühl her kommend im Gemeindegebiet Fremdingen ins nördliche Ferienland Donau-Ries hinein. Die Radroute verläuft weiter über Maihingen und Wallerstein nach Nördlingen. Von dort geht es über Reimlingen und Harburg nach Donauwörth und mit ...
 - Rundweg Naturpark Augsburg Westliche Wälder (37 km)- Länge 37 km 
 Nachdem es sich um eine Rundtour handelt ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Im Folgenden beschreiben wir die Tour mit Ausgangs- und Endpunkt in Donauwörth am Ochsentörl. Unser Weg führt uns von dort am Rathaus vorbei, durch das Rieder Tor über die Altstadtinsel Ried. Wir ...
 - Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1) (359 km)- Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1) - Länge 359 km 
 Der Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins. Seit 2012 gehört der Qualitätsweg zu den „Top Trails of Germany“ und ist somit offiziell einer der besten Wanderwege Deutschlands. Über ...
 - Schwäbische Alb Radweg - Etappe 1 Donauwörth bis Bopfingen (53 km)- Länge 53 km, Fahrzeit ca. 3,4 Stunden 
 Mehrere Millionen Jahre reisen Radfahrer auf dem Schwäbische Alb Radweg in die Vergangenheit der Region. Passend zu dieser Zeitreise führt die Figur des Löwenmenschens durch die Region: gefunden in einer Höhle der Schwäbischen Alb, eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit, UNESCO ...
 - Schwäbische Alb Südrandweg (HW2) (286 km)- Länge 286 km 
 Der Südrandweg (HW2) des Schwäbischen Albvereins, ist einer der schönsten Wanderwege in Deutschland. Der Weg beginnt in Donauwörth und führt uns über Dischingen nach Giengen an der Brenz. Vorbei an der Charlottenhöhle wandern wir durch das Lonetal und über Langenau gelangen wir nach ...
 - Via Claudia Augusta (22 km)- Abschnitt im Ferienland DONAURIES - Länge 22 km 
 Vom nördlichsten Punkt der Via Claudia Augusta in Donauwörth führt die Radroute zunächst durch das Donaubecken südwärts. Weiter geht's durch das Mündungsgebiet von Schmutter und Lech durch die Gemeinden Asbach-Bäumenheim und Mertingen. Hier lohnt ein Abstecher zum ehemaligen ...
 - Via Romea (105 km)- Abschnitt Ferienland DONAURIES - Länge 105 km 
 Von seiner Reise im Jahre 1236 nach Rom hinterließ Abt Albert von Stade in seinen Reiseaufzeichnungen eine detaillierte Wegbeschreibung. Aufgrund seines "Stader Itinerars" können wir heute die Route wieder begehen und in seine Fußstapfen treten. Der 2200 Kilometer lange Pilgerweg führt ...
 - Von Donauwörth nach Bertenbreit (Schlössle) (7 km)- Wanderweg - Länge 7 km, Gehzeit ca. 1 Stunde 
 Abwechslungsreiche Tour auf gut geschotterten Wegen von der alten Freien Reichsstadt Donauwörth durch den Kaisheimer Forst nach Bertenbreit.
 - Von Donauwörth nach Hafenreut (9 km)- Wanderweg - Länge 9 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden 
 Über den geschichtsträchtigen Schellenberg führt der Wanderweg am Rand der Parkstadt über den Donauwörther Stadtforst nach Hafenreut.
 - Von Donauwörth nach Harbug (13 km)- Wanderweg - Länge 13 km, Gehzeit ca. 3 Stunden 
 Der abwechslungsreiche Wanderweg führt zunächst ein Stück entlang der Wörnitz. Dann über den schattigen Kaisheimer Forst über Marbach in das romantische Wörnitzstädtchen Harburg.
 - Von Donauwörth nach Kaisheim (7.5 km)- Wanderweg - Länge 7.5 km, Gehzeit ca. 2 Stunden 
 Von der historischen Altstadt Donauwörth führt der Weg über den geschichtsträchtigen Schellenberg über die Parkstadt. Von dort geht es quer durch den Donauwörther Stadtwald in Richtung Kaisheim. Der Blick am nördlichen Waldrand auf die Gemeinde Kaisheim mit seinem imposanten ehemaligen ...
 - Von Donauwörth nach Leitheim (Schloss) (12 km)- Wanderweg - Länge 12 km, Gehzeit ca. 3 Stunden 
 Abwechslungsreicher Wanderweg über den Schellenberg am nördlichen Donauhang über Altisheim zum Barockschloss nach Kaisheim. Der ehemaligen Sommerresidenz der Äbte von Kloster Kaisheim.